Schwangerschaftsvorsorge (Eltern-Kind-Pass)
Förderung und Vorbereitung eines möglichst natürlichen Geburtserlebnisses / Pränataldiagnostik
inkl. NIPT-Test (in Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten) / Laboruntersuchungen inkl.
Infektionsabstriche /3D/4D-Sonographie / Dopplersonographie / individuelle über die
Anforderungen des Eltern-Kind-Passes hinausgehende Betreuung
Weitere Informationen.
Eltern zu werden ist oft mit vielen Fragen verbunden. Eine davon lautet: „ Ist mein Kind gesund?“. Das Gute vorweg: 97% aller Kinder kommen gesund auf die Welt. 3 Prozent der Kinder werden mit Einschränkungen geboren. Davon können 0.5% pränatal (vor der Geburt) mittels unterschiedlicher Diagnostik entdeckt werden. Die anderen 2.5% können pränatal nicht festgestellt werden oder entstehen durch Komplikationen bei der Geburt.
Im Mutter-Kind-Pass sind fünf Untersuchungen der Schwangeren vorgesehen. Bei drei Untersuchungen ist ein Basis-Ultraschall (Gewicht des Kindes, Plazentalokalisation, Fruchtwassermenge) inkludiert – zwischen der 8. und 12. SSW, der 18. und 22. SSW sowie der 30. und 34. SSW.
In der Pränataldiagnostik stehen auf Wunsch zusätzlich unterschiedliche Untersuchungen des ungeborenen Kindes zur Verfügung:
- Spezieller Ultraschall (Firsttrimesterscreening/“Nackenfaltenmessung“, Organscreening)
- Untersuchung des mütterlichen Blutes (NIPT)
- Fruchtwasser- oder Plazentaanalyse
Diese Untersuchungen sind freiwillig und können zusätzlich zu den Mutter-Kind-Pass Untersuchungen bei speziell ausgebildeten ÄrztInnen durchgeführt werden. Sie sind in den meisten Fällen privat zu bezahlen. Die Entscheidung ob und welche Untersuchung in Anspruch genommen wird liegt bei den werdenden Eltern. Dabei sind Erwartungen und etwaige Konsequenzen der Untersuchung und deren Ergebnisse zu beachten.
Wir beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Verfahren.